Die schwedische Hard-Rock-Band Europe wurde im Jahr 1979 in Upplands Väsby, einem Vorort von Stockholm, gegründet. Ursprünglich traten sie unter dem Namen Force auf. Die Gründungsmitglieder waren Joey Tempest (Gesang), John Norum (Gitarre), Peter Olsson (Bass) und Tony Reno (Schlagzeug). Schon früh zeigte sich, dass die Band großes Potenzial hatte, doch der Durchbruch sollte noch einige Jahre auf sich warten lassen.
1982 änderte die Band ihren Namen in Europe, inspiriert vom gleichnamigen Album Wings of Tomorrow. Im selben Jahr gewannen sie einen nationalen Musikwettbewerb namens Rock-SM, was ihnen die Möglichkeit gab, ein Demo aufzunehmen und einen Plattenvertrag zu unterschreiben. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum Europe wurde 1983 veröffentlicht und zeigte ihre Affinität zu melodischem Hard Rock und Heavy Metal. Das Album war in Schweden ein Achtungserfolg und enthielt die Singles In the Future to Come und Seven Doors Hotel, die besonders in Japan große Beliebtheit erlangten.
Der Durchbruch auf internationaler Ebene gelang Europe mit ihrem zweiten Album Wings of Tomorrow, das 1984 veröffentlicht wurde. Dieses Album erregte die Aufmerksamkeit von CBS Records, die der Band einen weltweiten Vertrag anboten. Die Single Open Your Heart wurde ein Hit und legte den Grundstein für den kommenden internationalen Erfolg.
Den absoluten Durchbruch erreichte Europe jedoch mit ihrem dritten Album The Final Countdown, das 1986 erschien. Dieses Album katapultierte die Band in den Rock-Olymp und machte sie zu internationalen Superstars. Der Titelsong The Final Countdown, mit seinem ikonischen Keyboard-Riff, wurde zu einem der bekanntesten Rocksongs der 1980er Jahre und erreichte in 25 Ländern Platz 1 der Charts. Weitere erfolgreiche Singles aus diesem Album waren Rock the Night, Carrie und Cherokee. The Final Countdown verkaufte sich weltweit über 15 Millionen Mal und machte Europe zu einer der führenden Rockbands der Ära.
1988 veröffentlichte Europe ihr viertes Album Out of This World, das den Erfolg von The Final Countdown fortsetzte. Mit Hits wie Superstitious und Let the Good Times Rock zeigte die Band, dass sie weiterhin in der Lage war, eingängige und kraftvolle Rocksongs zu schreiben. Trotz des Erfolgs kam es zu Veränderungen innerhalb der Band: Gitarrist John Norum verließ Europe und wurde durch Kee Marcello ersetzt.
1991 brachte die Band ihr fünftes Album Prisoners in Paradise heraus, das inmitten der aufkommenden Grunge-Bewegung veröffentlicht wurde. Obwohl das Album solide Kritiken erhielt und Songs wie I'll Cry for You und Halfway to Heaven hervorbrachte, konnte es nicht an den massiven Erfolg der Vorgänger anknüpfen. Nach der Tour zum Album entschied sich die Band, eine Pause einzulegen und ihre Soloprojekte zu verfolgen.
Nach einer langen Pause, in der sich die Mitglieder auf Soloprojekte konzentrierten, kündigte Europe 2003 ihre Wiedervereinigung an. Die Band, bestehend aus Joey Tempest, John Norum, Mic Michaeli (Keyboard), John Levén (Bass) und Ian Haugland (Schlagzeug), kehrte mit einem neuen musikalischen Ansatz zurück, der stärker von klassischen Hard Rock und modernen Rockeinflüssen geprägt war.
Das Comeback-Album Start from the Dark erschien 2004 und markierte einen neuen Anfang für Europe. Der Sound war härter und dunkler als zuvor, was sich in Songs wie Got to Have Faith und Hero widerspiegelte. Die Fans begrüßten die Rückkehr der Band und das Album erhielt positive Kritiken.
Im Jahr 2006 folgte das Album Secret Society, das die Band als kreative Kraft in der Rockmusik etablierte. Die Single Always the Pretenders wurde ein weiterer Hit und das Album zeigte, dass Europe weiterhin relevante und zeitgemäße Rockmusik produzieren konnte.
In den folgenden Jahren veröffentlichte Europe mehrere Alben, die ihren Status als beständige Rockband festigten. 2009 erschien Last Look at Eden, das sowohl Kritiker als auch Fans überzeugte. Das Album kombinierte klassische Rockelemente mit modernen Einflüssen und brachte erfolgreiche Songs wie New Love in Town und den Titelsong Last Look at Eden hervor.
2012 veröffentlichten sie Bag of Bones, ein Album, das von der Kritik für seine Rückkehr zu den Wurzeln des Hard Rock gelobt wurde. Der Produzent Kevin Shirley, der auch für Bands wie Iron Maiden und Black Country Communion gearbeitet hatte, half dabei, einen rohen und authentischen Sound zu schaffen. Songs wie Not Supposed to Sing the Blues und Firebox zeigten die musikalische Reife der Band.
2015 erschien War of Kings, ein weiteres Album, das den klassischen Rock-Sound von Europe feierte. Das Album wurde von Dave Cobb produziert und erhielt positive Kritiken für seine kraftvolle und dynamische Produktion. Der Titelsong War of Kings und Hole in My Pocket wurden zu Fan-Favoriten und zeigten, dass Europe auch nach mehreren Jahrzehnten noch immer in der Lage war, energiegeladene und fesselnde Musik zu produzieren.
2017 brachte die Band das Album Walk the Earth heraus, das erneut von Dave Cobb produziert wurde. Das Album erhielt viel Lob für seine musikalische Vielfalt und Tiefe. Songs wie Walk the Earth und Election Day zeigten die Band auf dem Höhepunkt ihrer kreativen Kräfte. Walk the Earth wurde bei den schwedischen Grammis als bestes Hardrock/Metal-Album ausgezeichnet und festigte Europes Status als eine der bedeutendsten Rockbands ihrer Generation.
Europe ist bekannt für ihren melodischen Hard Rock und ihre kraftvollen Balladen. Ihre Musik ist geprägt von eingängigen Gitarrenriffs, markanten Keyboard-Melodien und dem charismatischen Gesang von Joey Tempest. Die Band hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ihren Sound an moderne Trends angepasst, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Einflüsse reichen von klassischen Rockbands wie Deep Purple und Led Zeppelin bis hin zu zeitgenössischen Künstlern, was ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit unterstreicht.
Genre: Hard Rock
Die erfolgreichsten Songs von Europe: