Webcams vom Donnersberg

Diskografie Joris

Alles über den Sänger Joris

Der deutsche Singer-Songwriter Joris, bürgerlich Joris Ramon Buchholz, wurde am 1. Dezember 1989 in Stuhr bei Bremen geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Musik und begann im Alter von fünf Jahren, Klavier zu spielen, bevor später Gitarre und Schlagzeug hinzukamen. Die musikalische Laufbahn von Joris wurde von einem breiten Spektrum an Einflüssen geprägt, darunter Pop, Rock und Indie. Mit seiner gefühlvollen Stimme und authentischen Bühnenpräsenz schafft er es, die Hörer in eine Welt aus Emotionen und Geschichten zu entführen.

Joris wuchs in einer musikalisch geprägten Umgebung auf, was ihn schon als Kind prägte. Die Liebe zur Musik wurde während seiner Jugend in Vlotho im Kreis Herford gefestigt, wo er auch die ersten Schritte in Richtung einer professionellen Karriere machte. Erste musikalische Projekte und Bands waren der Anfang, aber es war sein Umzug nach Berlin zum Studium, der ihm die Möglichkeit gab, seine Fähigkeiten und seinen Stil weiter zu entwickeln. Während seiner Studienzeit in Pop- und Jazzgesang sowie Tontechnik konzentrierte sich Joris intensiv auf seine eigenen Songs und begann, erste Erfahrungen in der Musikproduktion zu sammeln.

Seine frühen Werke zeichnen sich durch eine klare, oft melancholische Grundstimmung aus. Dabei ist es ihm wichtig, in seiner Musik authentisch und persönlich zu bleiben – Einflüsse, die sich durch seine gesamte Karriere ziehen. Besonders das Spiel zwischen Text und Melodie hat für ihn eine besondere Bedeutung, was sich in den tiefgründigen und oft poetischen Inhalten seiner Lieder widerspiegelt.

Joris´ Durchbruch mit dem Album „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“

2015 gelang Joris der Durchbruch mit seinem Debütalbum "Hoffnungslos Hoffnungsvoll", das mit einer Mischung aus eingängigen Pop-Melodien und gefühlvollen Texten sofort die Herzen vieler Hörer eroberte. Die erste Singleauskopplung „Herz über Kopf“ avancierte zum Hit und etablierte ihn als vielversprechenden Newcomer in der deutschen Musikszene. In diesem Lied thematisiert Joris die innere Zerrissenheit zwischen Kopf und Herz, eine Thematik, die viele Menschen berührt und sich authentisch in seine markante Stimme und den minimalistischen Sound einfügt. Die Single war in Deutschland sehr erfolgreich und blieb über mehrere Wochen in den Top 10 der deutschen Charts.

Auch die anderen Songs des Albums wie „Sommerregen“ und „Im Schneckenhaus“ zeigen Joris‘ Talent, tiefgründige Emotionen zu verarbeiten. Besonders „Im Schneckenhaus“ hat durch die metaphorische Sprache und das Thema der persönlichen Rückzugsmöglichkeiten bei vielen Zuhörern einen Nerv getroffen. Musikalisch bleibt Joris bei einer Mischung aus Pop und Indie-Einflüssen, die ihm eine unverwechselbare Klangfarbe verleihen. Für dieses Album erhielt er auch zahlreiche Auszeichnungen und wurde unter anderem bei der Verleihung des Echo 2016 dreifach prämiert.

Nach dem Erfolg seines Debütalbums kehrte Joris 2018 mit seinem zweiten Album *Schrei es raus* zurück. Dieses Werk spiegelt eine neue künstlerische Phase wider, in der Joris sowohl musikalisch als auch thematisch gereift ist. Das Album enthält Songs, die sich um persönliche und gesellschaftliche Themen drehen und dabei das Gefühl des Loslassens und der Selbstbefreiung erforschen. „Signal“, die erste Singleauskopplung, vermittelt eine kraftvolle Botschaft des Aufbruchs und des Mutes, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Mit einer energetischen Instrumentierung und einem mitreißenden Refrain zeigt Joris hier eine neue, selbstbewusste Seite seines Schaffens.

Ein weiterer Song, der Aufmerksamkeit erregte, ist „Feuerwesen“. Hier setzt sich Joris mit der Frage auseinander, wie intensiv und unersättlich der Wunsch nach Freiheit und Leben sein kann. Mit seinen textlichen und musikalischen Nuancen gelingt es ihm, eine greifbare Atmosphäre zu schaffen, die an seine eigenen Erfahrungen anknüpft und eine starke emotionale Resonanz bei seinen Fans hervorruft. Das gesamte Album zeigt eine Weiterentwicklung seines Stils, wobei die Lieder von stärkerer Instrumentierung geprägt sind und einen insgesamt kräftigeren Sound aufweisen. *Schrei es raus* schaffte es ebenfalls in die oberen Ränge der deutschen Albumcharts und festigte seinen Status als eine der aufstrebenden Stimmen des deutschsprachigen Pop.

2021 veröffentlichte Joris sein drittes Studioalbum *Willkommen Goodbye*, das musikalisch und thematisch erneut neue Wege beschreitet. Das Album, das inmitten der Pandemie entstand, beschäftigt sich mit Themen wie Veränderung, Loslassen und der Dualität von Anfängen und Enden. Mit Songs wie „Nur die Musik“ und dem Titeltrack „Willkommen Goodbye“ reflektiert Joris die Idee von Abschieden und Neubeginnen und schafft eine Atmosphäre, die melancholisch und hoffnungsvoll zugleich ist.

Der Song „Nur die Musik“ ist eine Hommage an die Bedeutung der Musik als treibende Kraft und Konstante in seinem Leben. Mit einer eindringlichen Melodie und einem starken Text gelingt es ihm, die universelle Kraft der Musik zu zelebrieren. Auch „Du“ ist ein Song, der bei seinen Fans besonders beliebt wurde, da er eine persönliche, intime Seite zeigt und das Thema der bedingungslosen Liebe aufgreift. Musikalisch experimentiert Joris auf diesem Album mit sanften elektronischen Einflüssen, die seinem Sound eine frische Note verleihen, ohne die charakteristische Tiefe seiner Musik zu verlieren.

„Willkommen Goodbye“ zeigt ihn als Künstler, der immer wieder neue Impulse in seine Musik einfließen lässt und dabei dennoch seiner Linie treu bleibt. Das Album war ein Erfolg in den deutschen Charts und stieß auf viel positive Resonanz bei Kritikern und Fans gleichermaßen. Die Lieder sind geprägt von introspektiven Texten und tiefgründigen Emotionen, was einmal mehr seine Fähigkeit unterstreicht, das Lebensgefühl seiner Generation einzufangen.

Genre:

Die erfolgreichsten Songs von Joris:

  • Sommerregen
  • Bis Ans Ende Der Welt
  • Herz über Kopf
  • Signal
  • Du
  • Weblinks:

    Website   

    Joris