Webcams vom Donnersberg

Diskografie Peter Gabriel

Erfolge und Fakten über den Sänger Peter Gabriel

Peter Brian Gabriel wurde am 13. Februar 1950 in Chobham, Surrey, England geboren. Bekannt als einer der innovativsten Musiker seiner Generation, erlangte er weltweite Berühmtheit als Gründungsmitglied und Frontmann der Band Genesis, bevor er eine ebenso erfolgreiche Solokarriere startete.

Genesis – Die Anfänge einer beeindruckenden Karriere

Peter Gabriel war 1967 Mitbegründer der progressiven Rockband Genesis. Seine markante Stimme und die theatralischen Bühnenauftritte mit aufwendigen Kostümen prägten die Band in ihrer Frühphase. Alben wie Nursery Cryme und Selling England by the Pound gelten als Meilensteine des Progressive Rock. Gabriels künstlerische Vision brachte innovative Konzepte in die Musikindustrie, die Genesis zu einer der einflussreichsten Bands der 1970er Jahre machten.

Solokarriere: Wegbereiter neuer Klänge

Nach seinem Ausstieg bei Genesis im Jahr 1975 begann Gabriel eine Solokarriere, die seine Experimentierfreude und Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Sein erstes Soloalbum, das oft als Car betitelt wird, erschien 1977 und enthielt Hits wie Solsbury Hill. Dieses Lied erzählt von seiner Entscheidung, Genesis zu verlassen, und wurde zu einem seiner bekanntesten Werke.

Gabriels musikalischer Stil kombiniert Rock, Pop und Weltmusik. Alben wie Melt (1980) und Security (1982) integrierten Elemente afrikanischer Rhythmen und elektronischer Klänge, was ihn zu einem Pionier der Weltmusik in der westlichen Popkultur machte.

Das Meisterwerk So: Der kommerzielle Durchbruch

1986 erschien Gabriels erfolgreichstes Album So. Es enthält Klassiker wie Sledgehammer, das durch sein bahnbrechendes Musikvideo weltbekannt wurde. Sledgehammer gilt als eines der innovativsten Musikvideos aller Zeiten und gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrere MTV Video Music Awards. Weitere Songs wie Don’t Give Up (ein Duett mit Kate Bush) und In Your Eyes wurden ebenfalls zu Evergreens. So markierte Gabriels kommerziellen Höhepunkt und festigte seinen Ruf als einer der kreativsten Musiker seiner Zeit. Das Album erreichte in mehreren Ländern die Spitze der Charts und erhielt zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen.

Engagement für Menschenrechte und soziale Projekte

Peter Gabriel ist nicht nur Musiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Aktivist. Er gründete 1989 die Organisation Witness, die moderne Technologien nutzt, um Menschenrechtsverletzungen weltweit zu dokumentieren. Gabriel war auch Mitbegründer von WOMAD (World of Music, Arts and Dance), einem Festival, das Musiker und Kulturen aus aller Welt zusammenbringt. Gabriels Einsatz für soziale Gerechtigkeit spiegelt sich auch in seiner Musik wider. Der Song Biko, eine Hommage an den südafrikanischen Aktivisten Steve Biko, wurde zu einer Hymne gegen Apartheid und inspirierte zahlreiche Künstler und Aktivisten weltweit.

Innovation in der Musik- und Medienwelt

Peter Gabriel war stets Vorreiter bei der Nutzung neuer Technologien in der Musik. Er war einer der ersten Künstler, die Musikvideos als künstlerisches Medium nutzten. Sein Interesse an Technologie zeigte sich auch in seiner Beteiligung an der Entwicklung von Real World Studios, einem hochmodernen Tonstudio, das Künstlern aus aller Welt zur Verfügung steht. Darüber hinaus war Gabriel ein früher Befürworter von Online-Musikdistribution. Bereits in den 1990er Jahren unterstützte er digitale Plattformen, um unabhängige Künstler zu fördern und ihre Werke einem globalen Publikum zugänglich zu machen.

Film und Soundtracks von Peter Gabriel

Peter Gabriel komponierte auch Filmmusik. Sein Soundtrack für den Film Die letzte Versuchung Christi (1988), betitelt als Passion, wurde vielfach ausgezeichnet und brachte ihm einen Grammy ein. Der Einfluss dieses Albums reichte weit über die Filmwelt hinaus und prägte die Entwicklung der Weltmusik nachhaltig.

Auch in den 2000er Jahren blieb Gabriel aktiv. Alben wie Up (2002) zeigten seine ungebrochene Experimentierfreude. Mit Scratch My Back (2010) und And I’ll Scratch Yours (2013) interpretierte Gabriel Werke anderer Künstler auf seine eigene Art und Weise. Seine Live-Auftritte, oft mit beeindruckenden visuellen Effekten, begeistern bis heute ein weltweites Publikum. Gabriel erhielt zahlreiche Ehrungen für sein Lebenswerk, darunter die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame – sowohl als Mitglied von Genesis als auch als Solokünstler.

Genre: Progressive Rock

Die erfolgreichsten Songs von Peter Gabriel:

  • Big Time
  • Sledgehammer
  • Solsbury Hill
  • Weblinks:

    Website   

    Peter Gabriel