Robbie Williams, geboren am 13. Februar 1974 in Stoke-on-Trent, England, ist ein britischer Musiker, Songwriter und Entertainer. Bekannt wurde er als Mitglied der Boyband Take That, bevor er eine beeindruckende Solokarriere startete. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seiner charismatischen Bühnenpräsenz und seiner Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, gehört Williams zu den erfolgreichsten Künstlern der modernen Musikgeschichte.
Robbie Williams begann seine Karriere 1990 als jüngstes Mitglied der Boyband Take That. Gemeinsam mit Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen und Jason Orange feierte die Gruppe immense Erfolge in den 1990er-Jahren. Mit Hits wie Back for Good, Pray und Relight My Fire dominierten sie die britischen Charts. Williams energiegeladene Persönlichkeit und sein jugendlicher Charme machten ihn schnell zum Publikumsliebling.
Trotz des Erfolgs entwickelte sich innerhalb der Band ein Spannungsverhältnis, insbesondere zwischen Williams und Barlow. Williams entschied sich 1995, die Gruppe zu verlassen, um eine Solokarriere zu verfolgen. Dieser Schritt markierte einen Wendepunkt in seiner Laufbahn und leitete eine neue Ära ein.
Nach seinem Ausstieg aus Take That begann Robbie Williams, sich als Solokünstler zu etablieren. Sein Debütalbum Life Thru a Lens erschien 1997 und enthielt den Megahit Angels. Dieser Song, der bis heute zu seinen bekanntesten Titeln gehört, ebnete ihm den Weg zu weltweitem Ruhm. Mit einer Mischung aus eingängigen Melodien, emotionalen Texten und einem Hauch von Rock-Ästhetik traf Williams den Nerv eines breiten Publikums.
In den folgenden Jahren veröffentlichte er eine Reihe erfolgreicher Alben, darunter Ive Been Expecting You, Sing When Youre Winning und Escapology. Hits wie Let Me Entertain You, Rock DJ und Feel unterstrichen seine Vielseitigkeit als Künstler und festigten seinen Ruf als einer der größten Popstars seiner Zeit.
Robbie Williams schöpft aus einer Vielzahl musikalischer Einflüsse, die von Pop und Rock über Swing bis hin zu elektronischen Elementen reichen. Diese Vielseitigkeit zeigt sich besonders in seinem Album Swing When Youre Winning, das eine Hommage an die goldene Ära des Swing darstellt. Mit Covers von Klassikern wie Mack the Knife und einem Duett mit Nicole Kidman im Song Somethin Stupid bewies Williams, dass er auch abseits des Popgenres brillieren kann.
Seine Fähigkeit, unterschiedliche musikalische Stile zu adaptieren und dabei authentisch zu bleiben, hebt ihn von vielen anderen Künstlern seiner Generation ab. Diese Experimentierfreude hat ihm nicht nur zahlreiche Fans, sondern auch Anerkennung von Kritikern eingebracht.
Robbie Williams ist bekannt für seine spektakulären Live-Auftritte. Mit seiner energiegeladenen Performance und seinem humorvollen Umgang mit dem Publikum schafft er es, jede Bühne in eine mitreißende Show zu verwandeln. Zu den Höhepunkten seiner Live-Karriere gehört das legendäre Konzert im Knebworth Park im Jahr 2003, bei dem er vor über 375.000 Fans auftrat. Dieses Ereignis gilt bis heute als eines der größten Konzerte in der britischen Musikgeschichte.
Seine Bühnenpräsenz und sein Charisma machen ihn zu einem der wenigen Künstler, die sowohl in kleinen, intimen Locations als auch in riesigen Stadien überzeugen können. Williams Fähigkeit, eine emotionale Verbindung zu seinem Publikum herzustellen, ist einer der Schlüssel zu seinem anhaltenden Erfolg.
Neben seinem beruflichen Erfolg war Robbie Williams Leben auch von Herausforderungen und persönlichen Kämpfen geprägt. In der Öffentlichkeit sprach er offen über seine Probleme mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit sowie über seine psychische Gesundheit. Diese Ehrlichkeit hat ihn für viele Fans zugänglicher und nahbarer gemacht. Sie zeigt eine verletzliche Seite des Künstlers, die in starkem Kontrast zu seinem selbstbewussten Auftreten auf der Bühne steht.
Williams hat diese Herausforderungen jedoch immer wieder gemeistert und sie oft in seiner Musik verarbeitet. Alben wie Intensive Care und Rudebox geben Einblicke in seine persönliche Entwicklung und die Kämpfe, die er hinter den Kulissen führte.
Robbie Williams ist mit der Schauspielerin Ayda Field verheiratet, mit der er vier Kinder hat. Seine Familie spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben und hat ihm, wie er oft betont, Stabilität und Glück gebracht. Gemeinsam leben sie abwechselnd in England, den USA und der Schweiz. Williams teilt regelmäßig Einblicke in sein Familienleben über soziale Medien, was ihn als Künstler mit einer bodenständigen Seite zeigt.
Rückkehr von Robbie Williams zu Take That
Im Jahr 2010 kehrte Robbie Williams kurzzeitig zu Take That zurück und arbeitete mit der Band an dem Album Progress. Diese Reunion wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert und führte zu einer der erfolgreichsten Konzerttourneen des Jahres. Die Zusammenarbeit markierte eine Versöhnung zwischen Williams und seinen ehemaligen Bandkollegen und zeigte, dass er bereit ist, seine musikalische Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden.
Auch als Solokünstler blieb Williams kreativ und veröffentlichte weiterhin Alben wie Heavy Entertainment Show und Under the Radar, die sein Talent und seine Leidenschaft für die Musik unter Beweis stellen.
Mit über 85 Millionen verkauften Alben weltweit gehört Robbie Williams zu den erfolgreichsten Künstlern der Musikgeschichte. Seine Songs sind aus der internationalen Popkultur nicht wegzudenken, und er bleibt ein relevanter Akteur in der Musikszene. Seine Fähigkeit, zeitlose Hits zu schreiben und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln, macht ihn zu einem einzigartigen Künstler, dessen Einfluss weit über die Grenzen des Pop hinausgeht.
Genre: Pop
Die erfolgreichsten Songs von Robbie Williams:
Weblinks: