Webcams vom Donnersberg

Diskografie Roger Cicero

Was Du vielleicht über den Sänger Roger Cicero noch nicht wusstest

Roger Cicero, geboren am 6. Juli 1970 in der deutschen Hauptstadt Berlin, war nicht nur ein begnadeter Jazz- und Popsänger, sondern auch ein talentierter Songwriter. Seine musikalische Laufbahn begann in den 1990er Jahren, als er als Hintergrundsänger für verschiedene Künstler tätig war. Der Durchbruch kam allerdings erst im Jahr 2003 mit der Veröffentlichung seines Debütalbums "Männersachen".

Sein zweites Werk, "Männersachen Live", fand 2004 großen Anklang bei seinen Fans und zeugte von seiner Bühnenpräsenz. In den darauffolgenden Jahren festigte sich Roger Cicero als feste Größe in der deutschen Musiklandschaft. Mit dem Album "Beziehungsweise" aus dem Jahr 2006 erreichte er beeindruckende Chartplatzierungen und wurde als versierter Entertainer gefeiert.

Im Jahr 2007 überraschte Cicero seine Anhänger mit dem Album "Cicero Sings Sinatra", einer Hommage an den legendären Frank Sinatra. Diese Platte erntete nicht nur Lob von Kritikern, sondern unterstrich auch Ciceros Vielseitigkeit als Interpret. Seine Fähigkeit, verschiedene Genres zu beherrschen, kam auch auf dem 2009 erschienenen Album "Artgerecht" zum Ausdruck, das Elemente des Soul und Funk enthielt.

Der Höhepunkt seiner Karriere ereignete sich im Jahr 2007, als er Deutschland beim renommierten Eurovision Song Contest vertrat. Mit dem Song "Frauen regier'n die Welt" erreichte Roger Cicero einen respektablen achten Platz, was seine internationale Bekanntheit steigerte.

2010 präsentierte Cicero das Album "In diesem Moment", das eine gelungene Mischung aus Jazz, Pop und Soul darbot. Die Singles "Nicht artgerecht" und "Wovon träumst du nachts?" avancierten zu Hits und trugen maßgeblich dazu bei, Roger Ciceros Ruf als einfallsreicher Texter und Interpret zu festigen.

Ein tragisches Kapitel in Roger Ciceros Leben schlug im Jahr 2016 auf, als er unerwartet im Alter von nur 45 Jahren verstarb. Der plötzliche Tod des Künstlers schockte nicht nur seine treuen Fans, sondern die gesamte Musikszene. Posthum wurde sein letztes Album, "Cicero Sings Sinatra - Live in Hamburg", veröffentlicht. Diese Platte enthält Aufnahmen seines letzten Konzerts in Hamburg im Jahr 2015.

Roger Cicero hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Seine Fähigkeit, traditionellen Jazz mit modernen Pop- und Soulsounds zu verschmelzen, machte ihn zu einem einzigartigen Künstler in der deutschen Musikszene. Sein Einfluss reicht über seine aktive Karriere hinaus, und seine Musik wird weiterhin von Fans und Liebhabern der vielfältigen musikalischen Stile, die er verkörperte, geschätzt.

Genre: Jazz

Die erfolgreichsten Songs von Roger Cicero:

  • Glück ist leicht
  • Nicht Artgerecht
  • Du bist mein Sommer
  • Zieh Die Schuhe Aus
  • Kompromisse
  • Roger Cicero