Unheilig ist eine deutsche Band, die mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Rock, Pop und elektronischen Elementen sowie tiefgehenden Texten die deutsche Musikszene maßgeblich geprägt hat. Gegründet im Jahr 1999, erlangte die Band im Laufe der Jahre große Popularität und eine treue Fangemeinde, die den besonderen Stil von Unheilig und die markante Stimme des Frontmanns Der Graf schätzt. Die emotionalen Songs, die sich um persönliche Themen wie Liebe, Abschied, Verlust und Sehnsucht drehen, haben Unheilig zu einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Bands der letzten Jahrzehnte gemacht.
Unheilig wurde 1999 von Bernd Heinrich Graf, besser bekannt als Der Graf, ins Leben gerufen. Zusammen mit Produzenten und Musikern arbeitete er an einem einzigartigen Sound, der Rockmusik mit Elementen des Dark Wave und der elektronischen Musik kombiniert. Bereits mit dem ersten Album Phosphor, das 2001 erschien, machte die Band auf sich aufmerksam und etablierte sich in der Gothic- und Dark-Wave-Szene. Die düsteren und gleichzeitig berührenden Songs des Albums trafen den Nerv der Zeit und sprachen eine breite Zuhörerschaft an, die den melancholischen und atmosphärischen Stil von Unheilig schätzte.
Der Graf, der als Gesicht und Stimme von Unheilig fungierte, prägte die Band mit seiner tiefen, markanten Stimme und seiner authentischen Art, Emotionen in seinen Texten auszudrücken. Die Band begann, eine wachsende Fangemeinde zu gewinnen, die die Kombination aus emotionalem Tiefgang und dunklem Rocksound schätzte.
In den folgenden Jahren entwickelte Unheilig seinen Sound weiter und brachte 2003 das zweite Album Das zweite Gebot heraus. Die Band experimentierte hier verstärkt mit elektronischen und orchestralen Elementen, die den Songs eine epische und dramatische Atmosphäre verliehen. Mit Zelluloid, das 2004 veröffentlicht wurde, gelang der Band schließlich der Durchbruch. Der Graf zeigte sich als talentierter Songwriter, der in seinen Texten tief persönliche und oft düstere Themen anspricht.
Zelluloid enthielt zahlreiche Lieder, die auf die schwere Seite des Lebens blicken, aber gleichzeitig auch Hoffnung und Stärke vermitteln. Der einzigartige Stil und die intensive Bühnenpräsenz des Grafen sorgten dafür, dass Unheilig auch außerhalb der Dark-Wave-Szene immer mehr Beachtung fand und in der breiteren Musiklandschaft Fuß fasste.
Mit den nachfolgenden Alben Moderne Zeiten (2006) und Puppenspiel (2008) schaffte es Unheilig, den eigenen Stil weiter auszubauen und eine größere Anhängerschaft zu gewinnen. Moderne Zeiten brachten einen Wechsel in der musikalischen Ausrichtung der Band, indem es vermehrt Rock- und Pop-Elemente integrierte, während die Texte weiterhin persönliche und emotionale Themen behandelten. Songs wie Astronaut und Goldene Zeiten fanden viel Anklang und etablierten Unheilig auch im Radio und in den Charts.
Puppenspiel setzte diese Entwicklung fort und gilt als eines der wichtigsten Werke der Band. Der Graf thematisiert hier das menschliche Leben als ein Puppenspiel, bei dem das Schicksal oft die Fäden zieht. Mit Liedern wie An Deiner Seite gelang es der Band, große Gefühle und emotionale Tiefe zu vermitteln, die vielen Zuhörern Trost und Hoffnung spendeten. Puppenspiel markierte einen weiteren Meilenstein und festigte den Platz von Unheilig in der deutschsprachigen Musikszene.
Der endgültige Durchbruch gelang Unheilig 2010 mit dem Album Grosse Freiheit. Mit diesem Werk erreichte die Band eine breite Zuhörerschaft und schaffte es, auch Fans zu gewinnen, die zuvor weniger mit der düsteren Musik von Unheilig vertraut waren. Grosse Freiheit stieg direkt auf Platz eins der deutschen Albumcharts ein und hielt sich dort über mehrere Wochen. Der bekannteste Song des Albums, Geboren um zu leben, entwickelte sich zu einem der größten Hits der Band und wird bis heute häufig im Radio gespielt.
In diesem Lied, das sich mit dem Thema Abschied und dem Verlust eines geliebten Menschen auseinandersetzt, drückt Der Graf die tiefen Emotionen aus, die viele Menschen in schwierigen Lebensphasen empfinden. Geboren um zu leben wurde zu einer Art Hymne für diejenigen, die in schweren Zeiten Trost suchen, und machte Unheilig über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Das Album Grosse Freiheit erreichte mehrfachen Platin-Status und ist bis heute eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Alben.
Nach dem Erfolg von Grosse Freiheit veröffentlichte Unheilig 2012 das Album Lichter der Stadt, das ebenfalls hohe Chartplatzierungen erreichte und nahtlos an die Erfolge des Vorgängers anknüpfte. Auch hier stand die emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens im Mittelpunkt der Songs. Der Titeltrack Lichter der Stadt behandelt das Gefühl von Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in der Welt. Lieder wie So wie Du warst und Wie wir waren sind ebenfalls bekannt geworden und fanden bei den Fans großen Zuspruch.
Lichter der Stadt festigte den Erfolg von Unheilig und zeigte, dass die Band in der Lage war, sich musikalisch weiterzuentwickeln, ohne den emotionalen Tiefgang zu verlieren, der die Musik von Unheilig ausmacht. Auch das 2014 veröffentlichte Album Gipfelstürmer folgte dieser Linie und brachte Songs wie Zeit zu gehen hervor, die erneut von Verlust und Abschied handeln. Mit diesem Album gelang es der Band, erneut an die Spitze der Charts zu klettern und eine große Tournee durch Deutschland und die Nachbarländer anzuknüpfen.
Im Jahr 2016 verkündete Der Graf seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft und die Auflösung der Band Unheilig. Diese Entscheidung überraschte viele Fans, da Unheilig zu diesem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt des Erfolges stand. Der Graf begründete seinen Abschied damit, dass er sich anderen Projekten und neuen Herausforderungen widmen wolle. Zum Abschied veröffentlichte die Band das Album Von Mensch zu Mensch, das als letzter musikalischer Gruß an die Fans gedacht war.
Die anschließende Abschiedstournee wurde zu einem emotionalen Ereignis, bei dem Der Graf und seine Band ein letztes Mal auf die Bühne traten und die größten Hits von Unheilig spielten. Die letzte Tournee von Unheilig zog Tausende von Menschen an und hinterließ bei vielen bleibende Erinnerungen.
Der Graf, der als Sänger, Songwriter und Gesicht der Band fungierte, war für Unheilig mehr als nur ein Frontmann. Mit seiner tiefen und eindringlichen Stimme sowie seiner Fähigkeit, emotionale Themen authentisch zu vermitteln, prägte er den Stil der Band und verlieh den Songs eine besondere Note. Seine Texte, die oft von persönlichen Erlebnissen inspiriert sind, sprechen von Liebe, Schmerz, Hoffnung und den Herausforderungen des Lebens.
Als charismatische Figur, die sich bewusst im Hintergrund hielt und wenig über ihr Privatleben preisgab, bewahrte Der Graf stets eine gewisse Distanz, was ihn für viele Fans noch faszinierender machte. Seine Songs gaben den Hörern das Gefühl, verstanden zu werden und machten ihn zu einem Sprachrohr für Menschen, die Trost in seiner Musik fanden.
Genre: Pop/Rock
Die erfolgreichsten Songs von Unheilig: